Nächstes Jahr jährt sich zum hundertsten Mal die Gründung einer der einflussreichsten Kunstschulen der Kulturgeschichte! Das weltbekannte Bauhaus feiert 2019 ein großes Jubiläum – nämlich den 100. Gründungstag. Wir ziehen die Feierlichkeiten vor und zelebrieren schon dieses Jahr die 99 Jahre, die das Bauhaus bisher die Kulturgeschichte bereichert hat. In den vergangenen zehn Jahrzehnten hat das Bauhaus als Kunstschule mit den drei Standorten in Weimar (1919-1925), Dessau (1925-1932) und Berlin (1932-1933) innovative Architektur, revolutionäre Design und dabei eine einzigartige Synthese von Kunst und Handwerk geschaffen, die bis heute als Inspirationsquelle in die Möbelgeschichte wirkt. Heute gehöre Bauhausmöbel zu den gefragtesten Stil- und Designermöbeln überhaupt. In der klassischen Bauhausperiode von 1919 bis 1933 haben Architekten und Designer wie Marcel Breuer, Peter Keler, Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe oder Mart Stam Möbel geschaffen, die bis heute nichts von ihrer ästhetischen Faszination eingebüßt haben. Einige davon stellen wir Ihnen heute vor!
99 Jahre Bauhaus – zehn Jahrzehnte kulturgeschichtlicher Einfluss
Eines der weltweit bekanntesten Bauhaus-Objekte ist kein Bauwerk und kein Möbelstück, sondern eine Leuchte – und zwar die berühmte Bauhaus- bzw. Wagenfeld-Leuchte von 1923, die der Produktdesigner Wilhelm Wagenfeld (1900-1990) in Kooperation mit dem Silberschmied Carl Jakob Jucker entworfen hat. Ziel des Bauhaus-Leiters Walter Gropius waren Produkte, die einerseits unter Einsatz neuer Materialien kollaborativ geschaffen wurden, andererseits aber auch eine Eignung für die Massenproduktion hatten. Mit der Wagenfeld-Leuchte wurde dieses Ziel exemplarisch umgesetzt: die Materialkombination aus vernickeltem Metall und opalisiertem Glas war damals völlig neuartig und in Masse hergestellt werden konnte die Leuchte auch – das geschah ab 1928. Jahrzehnte später hat Wagenfeld der 1980 gegründeten Bremer Firma Tecnolumen das alleinige Recht vermacht, die echte Wagenfeld-Leuchte bauen zu dürfen. Die schmuckvolle Leuchte, die über eine Zugschnur betätigt wird, ist vor allem in der dunklen Jahreszeit von außen auf den Fensterbänken geschmackvoll eingerichteter Wohnungen zu sehen.

Ein anderes Möbel, das paradigmatisch das Bauhausperiode repräsentiert, ist der „99 Jahre Bauhaus – lernen Sie einzigartige Design-Klassiker kennen!“ weiterlesen